Die Innovationslandschaft hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Innovative Ideen sind nicht mehr nur das Produkt von Zufällen oder spontanen Eingebungen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die uns dabei helfen, systematisch innovative Ideen zu generieren und weiterzuentwickeln. In diesem Blogbeitrag werden wir einige dieser Methoden und Werkzeuge näher betrachten und erklären, wie sie zur Förderung von Innovationen eingesetzt werden können.

Design Thinking

Eine der bekanntesten Innovationsmethoden ist das Design Thinking. Diese Methode legt einen besonderen Fokus auf den Nutzer und dessen Bedürfnisse. Sie besteht aus mehreren Schritten, die dazu dienen, ein Problem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, Lösungen zu erarbeiten und diese zu testen.

Wesentlich für Design Thinking ist die iterative Herangehensweise: Lösungen werden prototypisch entwickelt und kontinuierlich verbessert, basierend auf Nutzerfeedback. Diese Methode ist besonders nützlich für komplexe Probleme, bei denen die Lösung nicht sofort offensichtlich ist.

Lean Startup

Das Lean Startup-Konzept wurde von Eric Ries entwickelt und legt einen starken Fokus auf ein schnelles Scheitern und Lernen. Ziel ist es, ein Minimal Viable Product (MVP) zu entwickeln und dieses möglichst schnell auf dem Markt zu testen.

Diese Methode basiert auf der Annahme, dass Scheitern ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses ist. Durch kontinuierliches Feedback, Anpassungen und Iterationen wird das Produkt schrittweise verbessert und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst.

Wir haben dieses Modell für das Product Licening adaptiert und nennen dies Lean Inventing. Der Lean Inventing Prozess zeigt wie man Schritt für Schritt  profitable Ideen einfach findet, diese dann schnell und risikolos umsetzt, und an einen Lizenznehmer vermarkten kann.

Scrum und Agile Methoden

Scrum und agile Methoden wurden ursprünglich für die Softwareentwicklung entwickelt, werden heute aber in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Ziel dieser Methoden ist es, Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Agile Methoden basieren auf dem Prinzip des iterativen und inkrementellen Arbeitens. Statt einen gesamten Prozess im Voraus zu planen, wird das Projekt in kleine, überschaubare Teile zerlegt und in kurzen “Sprints” bearbeitet. Scrum nutzt dabei spezielle Rollen und Artefakte, um den Prozess zu strukturieren und die Kommunikation zu verbessern.

Innovationslabore

Innovationslabore (oder “Innovation Labs”) sind physische oder virtuelle Räume, in denen Teams zusammenkommen, um innovative Ideen zu entwickeln und zu testen. Sie bieten ein kreatives Umfeld und die notwendigen Werkzeuge, um neue Konzepte zu erarbeiten.

Innovationslabore können viele Formen annehmen, von dedizierten Räumlichkeiten in Unternehmen bis hin zu unabhängigen Einrichtungen, die von mehreren Organisationen genutzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, außerhalb der üblichen Strukturen und Prozesse zu arbeiten und so neue, innovative Ideen zu fördern. Seit 2021 gibt es im Rahmen von go-Inno Projekten auch die Möglichkeit einen Kreativworkshop gefördert (50% Förderung) durchzuführen.

Open Innovation

Open Innovation bezieht externe Quellen in den Innovationsprozess mit ein. Unternehmen arbeiten mit Kunden, Lieferanten, Universitäten oder Startups zusammen, um gemeinsam neue Ideen zu generieren und Lösungen zu entwickeln. Durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Perspektiven kann Open Innovation die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens erheblich steigern.

Fazit

Innovation ist ein Schlüsselaspekt für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt. Wir selber nutzen Design Thinking und Lean Startup Methoden bei unseren go-Inno Beratungen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die uns dabei unterstützen können, Innovationen systematisch anzugehen und zu fördern.

Ob es darum geht, den Fokus auf den Nutzer zu legen, schnell zu scheitern und zu lernen, Flexibilität zu gewährleisten oder kreative Räume für Innovation zu schaffen – jede dieser Methoden und Werkzeuge hat ihren eigenen Wert und kann dazu beitragen, den Innovationsprozess effektiver und effizienter zu gestalten.